top of page
🌕 🌗 🌑 🌓
Wir brauchen einen gewissen FLOW!

Viele von uns sehen ihren Köper als etwas statisches und denken, dass wir permanent auf dem gleichen Leistungsniveau funktionieren sollten. Jedoch liegt dies überhaupt nicht in unserer Natur! Ganz im Gegenteil sind speziell wir Frauen sehr Zyklisch - genau wie alles andere in der Welt die uns umgibt: Von den Jahreszeiten, zum Mond, über unsere Hormone und dem Menstruationszyklus…
Aus diesem Grund ist die Erwartung, dass wir uns heute genau gleich fühlen wir gestern ein riesiges Missverständnis und ganz und gar nicht in unserer Natur!
Als Frauen sollten wir sicherstellen, dass wir uns entsprechend unseren Bedürfnissen in den verschiedenen Zyklen ernähren. So müssen wir nicht gegen die Schwankungen unseres Körpers ankämpfen sondern können mit einem FLOW aufblühen!
Mit BLOOM wollen wir dir helfen, die essentiellen Nährstoffe zu erhalten welche du währen dem Monat brauchst. So kannst du dein körperliches und geistiges Gleichgewicht finden welches hochwertige Inhaltsstoffe mit sich bringen. Und all dies abgestimmt auf deine Hormone und deinen Zyklus.
Also… Lass uns beginnen!
Die Phasen Des Weiblichen Zyklus🧚🏻♀️
Menstruationsphase (1. Phase) 🌑: Während dieser Zeit des Monats sinkt die Produktion von Progesteron, dies da sich unser Corpus Luteum langsam auflöst. Dies führt dazu, dass sich unsere Gebärmutterschleimhaut abbaut welches als Periode oder Blutung bekannt ist. Unsere Östrogen Level erreichen ihren Höchststand und fangen an zu fallen. Dies sendet ein Signal an unseren Hypothalamus, sich auf einen erneuten Zyklus mit Eisprung vorzubereiten.
Follikelphase (2. Phase) 🌓: In dieser Phase beginnen in unseren Eierstöcken mehrere Eifollikel langsam zu wachsen. Der Hyothalamus signalisiert der Hirnanhangsdrüse, follikelstimulierende Hormone freizugeben. Diese bereiten die Eierstöcke darauf vor, in der nächsten Phase ein Ei in die Eileiter du schicken. Das Östrogen führt gleichzeitig dazu, dass sich die Gebärmutterschleimhaut verdickt damit sie das Ei aufnehmen kann.
Phase der Ovulation / des Eisprungs (3. Phase) 🌕: Dies ist die wohl bekannteste Phase nach der Menstruation, dies da es unser fruchtbarstes „Fenster“ ist. In diesem Zeitraum, gibt es einen steilen Anstieg an follikelstimulierenden Hormonen auf welchen ein Anstieg luteinisierender Hormone folgt. Dies führt dazu, dass ein Follikel besonders stark wächst und dieses Ei wird dann beim Platzen des Follikes in die Eileiter geleitet. Von dort aus gelangt das Ei in die Gebärmutter. Die Östrogenlevel steigen weiterhin an und führen dazu, dass die Gebärmutterschleimhaut dicker wird und so das Immunsystem der Zellen in der Gebärmutter stärkt. Während des Eisprungs gibt es einen kurzen anstieg von Testosteron, direkt danach fallen die Testosteron-Werte zurück auf ihr normales Niveau.
Lutealphase (4. Phase) 🌗: In dieser vierten und letzten Phase, wächst unser Corpus Luteum (das Follikel aus welchem das Ei herausplatzt) an der Oberfläche der Eierstöcke, dies führt zu einer Produktion von Progesteron. Dieser Anstieg, signalisiert dann dem Körper, die Gebärmutterschleimhaut intakt zu halten und gleichzeitig das ausstossen von follikelstimulierenden Hormonen zu stoppen um sicherzustellen, dass nur ein Ei in die Eileiter geleitet wird. Die Östrogen Level steigen in dieser Phase weiter an. Falls gegen Ende des Zyklus, das Ei nicht befruchtet wurde (🤰🏻🤰🏼🤰🏽🤰🏾🤰🏿), wird der Corpus Luteum von unserem Körper absorbiert. Die Produktion von Progesteron kommt als Folge zu einem Ende, dies wiederum löst unsere Periode aus. Die Testosteron Werte steigen gegen Ende dieser Phase wieder an. Somit beginnt ein neuer Zyklus mit der Menstruationsphase (also der 1. Phase).
Source: TheWomanCode, Alisa Vitti.
✨ Seed Cycling ♻️
Unter Seed Cycling versteht man eine Methode aus der funktionellen Medizin, bei welcher man bestimmte Nährstoffe (via Samen) zu bestimmten Zeiten des Menstruationszyklus zu sich nimmt, um einen ausgewogenen Hormonhaushalt zu fördern. Während der ersten Hälfte unseres Zyklus (Phase 1+2), wollen wir Leinsamen und Kürbis Samen in unsere Ernährung einbinden. In der zweiten Hälfte (Phase 3+4) sollten wir vermehrt Sonnenblumen Kerne und Sesam Samen zu uns nehmen. .

Erste Hälfte des Zyklus:
Leinsamen enthalten Lignane (einem Pflanzlichen Inhaltsstoff), welche helfen die Androgenspiegel zu senken, Schmerzen in der Brust lindern und gegen das polyzystische Ovarial Syndrom helfen.
Kürbis Kerne sind eine super Quelle für Magnesium und Zink, somit helfen sie Entzündungen zu lindern, einen gesunden Schlaf zu fördern, sie können Kopfschmerzen lindern und bei Gelenkschmerzen helfen.
Zweite Hälfte des Zyklus:
Sesam Samen enthalten eine Art von Lignanen welche helfen können den Zyklus zu regulieren. Auch enthalten sie eine Menge Magnesium und Zink, sowie Vitamin B1, dies soll zur Linderung von Krämpfen und anderen PMS Symptomen beitragen.
Sonnenblumen Kerne sind reich an Vitamin B1 und B6, sowie Magnesium und Zink. Auch Vitamin E ist vorhanden welches bei Krämpfen sowie Migräne helfen kann.
All das was obern erwähnt wird, mag etwas kompliziert klingen, die gute Neuigkeit ist jedoch, dass wir entschieden haben, das ganze zu vereinfachen und wir haben euch die Arbeit bereits abgenommen!
Alle unsere BLOOM Müeslis sind auf dem Seed Cycling Prinzip aufgebaut. Somit kannst du jeweils die entsprechende Packung aus dem Schrank nehmen und auf deine favorisierte Weise zubereiten et Voilà!!
Mit diesem einfachen Ritual, können wir unserem Körper helfen unsere Hormone welche durch Langzeitnutzung von Antibabypillen, schlechter Ernährung, zu wenig oder extremer Bewegung sowie Toxine aus der Umwelt, völlig aus der Balance geraten sind, wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Du hast selber gelesen, wie hart unsere Körper in jedem einzelnen Zyklus arbeiten müssen, und dies von unserer ersten Periode bis hin zur Menopause. Aus diesem Grund, weil die Hormone so extrem wichtig sind, ist es für unser Wohlbefinden und unsere Vitalität aber noch viel mehr für unseren Fortpflanzungsapparat von unschätzbarer Bedeutung, den Hormonhaushalt in Balance zu halten!
bottom of page